Chronik

1957

Gründung des Posaunenchor Günzach e.V.

Gründung des Posaunenchor Günzach e.V. durch Heinrich Höß. Die Gründungsmitglieder waren Helmut Adolf, Adolf Häring, Josef Himmel, Franz Himmel, Heinrich Höß, Hubert Glöggler, Siegfried Brüchle und Konrad Lang.

Gründung des Posaunenchor Günzach e.V.
Gründung des Posaunenchor Günzach e.V.
×
1959

Erster Auftritt an Heiligabend in Obergünzburg

Beginn der Musikauftritte am Weihnachtsabend im Kreiskrankenhaus Obergünzburg und im Seniorenheim. Diese Tradition wurde über 50 Jahre bis zur Schließung des Krankenhauses fortgesetzt. Seit der Schließung spielt der Posaunenchor jedoch weiterhin an Heiligabend im Seniorenheim.

1976

Gründung des Akkordeonclubs

Gründung des Akkordeonclub Günzach durch den Dirigenten Heinrich Höß.

1997

40-Jähriges Jubiläum

Gefeiert wurde in einem Festzelt am Sportplatz mit den Eisbach-Buaba, der Günztal-Gaudiade und der Musikkapelle Emersacker.

1999

Vereinsfahrt nach Frankreich

Ausflug mit Auftritten in Paris und anschließend in Bais in der Normandie.

Vereinsfahrt nach Frankreich
Vereinsfahrt nach Frankreich
×
2002

1. Maibaumfest

1. Maibaumfest in Günzach mit ca. 350 Gästen, organisiert durch den Posaunenchor. Das Maibaumfest wurde viele Jahre lang im Wechsel mit dem Musikverein Günzach veranstaltet.

2007

50-Jähriges Jubiläum

Jubiläum von: 50 Jahre Posaunenchor, 30 Jahre Akkordeonclub und 25 Jahre Gitarrengruppe.

50-Jähriges Jubiläum
50-Jähriges Jubiläum
×
2024

Start der Partnerschaft mit dem AOW

Mit einem gemeinsamen Auftritt im Schwarzwald begannen das Akkordeon-Orchester Wildpoldsried und der Akkordeonclub Günzach eine enge musikalische Partnerschaft.

Start der Partnerschaft mit dem AOW
Start der Partnerschaft mit dem AOW
×


Posaunenchor Günzach e.V. – Musik verbindet!